AUS DER PRAXIS - FÜR DIE PRAXİS
Planen, Gestalten, Verändern, Umsetzen



Zeitwirtschaft nach MTM

(Methodes Time Measurement - Methodenzeitbestimmung)

umfasst die sogenannten Grundbewegungen (Vorgangselemente) und deren Einflussgrößen sowie dazugehörigen Zeitwerte in verschiedenen Methodenniveaus.


MTM zerlegt manuelle Arbeitsabläufe in kleinste Grundbewegungen (z. B. Greifen, Bewegen, Positionieren) und weist diesen Bewegungen standardisierte Zeitwerte zu, gemessen in TMU (Time Measurement Unit, 1 TMU = 0,036 Sekunden). 


Dadurch kann man:

- Arbeitsprozesse analysieren und bewerten
- Zeitaufwände objektiv und im Voraus bestimmen
- Abläufe effizient gestalten
- Kosten kalkulieren


Vorteile von MTM:

- Zeitermittlung ohne Zeitaufnahme (Stoppuhr) 

- Objektiv und wiederholbar

- Grundlage für Lean Management und Industrie 4.0






Nachfolgende Methoden kommen zur Anwendung

MTM-1 Grundverfahren (kommt nicht mehr häufig zur Anwendung)
MTM-4 Standarddaten
MTM-5 UAS  Universelles Analysiersystem (meiste Anwendung weltweit)
MTM-6 MEK Methodenniveau Einzel- und Kleinserienfertigung (Schiffsbau)